Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
 
 
 
837 ähnliche Seiten gefunden für atf://119-IB-374
  1. 22.03.2002 2A.256/2001 Relevanz 100%
    II. Öffentlich-rechtliche Abteilung
    Gesundheitswesen & soziale Sicherheit
  2. 22.03.2002 2A.255/2001 Relevanz 78%
    II. Öffentlich-rechtliche Abteilung
    Gesundheitswesen & soziale Sicherheit
  3. 25.04.2001 1A.205/2000 Relevanz 55% publiziert
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Enteignung
  4. 26.03.2009 2C 344/2008 Relevanz 41%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Gesundheitswesen & soziale Sicherheit
    Arbeitszeitbewilligungen
  5. 05.01.2000 2A.80/1999 Relevanz 41%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Verkehr (ohne Strassenverkehr)
  6. 08.12.2022 1C 450/2021 Relevanz 41%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Konzession Nr. 605 für die regelmässige Personalbeförderung durch den Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland
  7. 02.04.2014 1C 602/2012 Relevanz 36% publiziert
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Ökologisches Gleichgewicht
    Beleuchtung Bahnhof Oberrieden
  8. 22.12.2021 2C 26/2019 Relevanz 35%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strassenbau und Strassenverkehr
    Befristete Betriebsbewilligungen für Fernverkehrs-Doppelstock-Triebszug IR100, IR200, IC200
  9. 07.11.2005 2A.640/2004 Relevanz 33%
    II. Öffentlich-rechtliche Abteilung
    Gesundheitswesen & soziale Sicherheit
    Arbeitsbeginn
  10. 15.12.2017 2C 475/2017 Relevanz 33%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Gesundheitswesen & soziale Sicherheit
    Bewilligung für Sonn- und Feiertagsarbeit mit einer Randstunde Nachtarbeit

Suchtipp

Um nach einer Wortfolge zu suchen, können Sie die Begriffe in doppelte Anführungszeichen (") setzen.
Beispiel: "Konvention zum Schutz der Menschenrechte"