???label.global.tribunal_federal???
DE
DE
FR
IT
Suchen
Kontakt
Elektronischer Verkehr
Rechtsprechung
Urteilsdatenbanken
Urteilsdatenbanken
Leitentscheide (BGE) und EGMR-Entscheide
Alle Urteile
Liste der Neuheiten
Suchstrategie
Urteilsbestellung
Anonymisierungsregeln
Bildung der Verfahrensnummer
Öffentliche Urteilsberatungen
Expertensuche / Register / Bestellungen
Expertensuche / Register / Bestellungen
Expertensuche für Abonnenten
Liste der Neuheiten
Suchstrategie
Verfahren
Verfahren
Schriftenwechsel und freiwillige Bemerkungen
Rechtskraftbescheinigungen / Bestätigungen
Elektronische Beschwerde
Jurivoc - Übersetzungshilfe
Jurivoc - Übersetzungshilfe
Mehr Informationen zu Jurivoc
Änderungsvorschläge zu Jurivoc (Deskriptoren)
Änderungsvorschläge zu Jurivoc (Nichtdeskriptoren)
Herunterladen von Jurivoc
Liste der Änderungen in Jurivoc
Bundesgericht
Gerichtsorganisation
Gerichtsorganisation
Präsidium
Leitungsorgane
Abteilungen
Generalsekretariat
Unsere Aufgaben
Gerichtsmitglieder und Gerichtsschreiber/Gerichtsschreiberinnen
Gerichtsmitglieder und Gerichtsschreiber/Gerichtsschreiberinnen
Bundesrichter und Bundesrichterinnen
Nebenamtliche Richterinnen und Richter
Gerichtsschreiber und Gerichtsschreiberinnen
150 Jahre Bundesgericht
Geschichtliches
Geschichtliches
Geschichte Bundesgericht
Geschichte EVG (1917 - 2006)
Liste der ehemaligen Bundesrichterinnen und Bundesrichter des Bundesgerichts
Liste der ehemaligen Bundesgerichtspräsidenten und Bundesgerichtspräsidentinnen
Liste der ehemaligen Bundesrichter des Eidgenössischen Versicherungsgerichts
Liste der ehemaligen Versicherungsgerichtspräsidenten
Ehemalige Generalsekretäre BGer
Kontakt / Besuche
Kontakt / Besuche
Besuch des Bundesgerichts in Lausanne
Besuch des Bundesgerichts in Luzern
Newsletter
Ehemalige
Meine Abonnemente ändern
Publikationen
Publikationen
Geschäftsberichte seit 1855
Aufsätze und Publikationen aus dem Bundesgericht
Weitere Publikationen
Elektronischer Verkehr
Bibliotheken
Bibliotheken
Präsentation Lausanne
Präsentation Luzern
Kontakte
Neuanschaffungen
Neue Artikel
Publikationsliste abonnieren
Katalog
Virtueller Rundgang
Virtueller Rundgang
Virtueller Rundgang Lausanne
Virtueller Rundgang Luzern
eDossier Gerichte / Justitia 4.0
Internationales Haager Richternetzwerk
Links
Links
Schweizerische Gerichte und Rechtsprechung
Europäische Gerichtshöfe
Ausländische Gerichte
Internationale Organisationen
Bundesversammlung
Bundesrat
Schweizerische Behörden und Verwaltungen
Gesetzgebung
Bibliotheken, Institute und Universitäten
Verschiedenes
FAQ
FAQ
Wie kann ich eine Beschwerde elektronisch einreichen? Wie viele Beschwerden werden am Bundesgericht elektronisch eingereicht?
Was ist die zentrale Aufgabe des Bundesgerichts?
Wie viele Bundesrichter gibt es?
Wie werden Bundesrichter gewählt?
Warum ist das Bundesgericht in mehrere Abteilungen gegliedert?
Wie läuft ein Verfahren vor Bundesgericht ab?
Wie lange dauert ein Verfahren vor Bundesgericht?
In welcher Beziehung stehen das Bundesstrafgericht, das Bundesverwaltungsgericht und das Bundespatentgericht zum Bundesgericht?
Was hat es für Folgen, wenn der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg eine Beschwerde gutheisst?
Kann das Bundesgericht besichtigt werden ?
Kann eine öffentliche Beratung mitverfolgt werden?
Erteilt das Bundesgericht juristische Auskünfte?
Welche Entscheide kann ich beim Bundesgericht mit Beschwerde anfechten?
Wo finde ich Informationen über die Voraussetzungen zur Eingabe einer Beschwerde?
Muss ich durch einen Anwalt vertreten werden?
Wie kann ich eine Beschwerde elektronisch einreichen?
Wo finde ich Informationen zu den Fristen für die Einreichung einer Beschwerde?
Wo finde ich Informationen zu den Kosten für eine Beschwerde?
Kann ich eine Beschwerde auch einreichen, wenn ich nicht über die erforderlichen Mittel verfüge (unentgeltliche Rechtspflege)?
Welche Bedeutung haben Bundesgerichtsentscheide?
Wann tritt ein Bundesgerichtsentscheid in Kraft?
Wer kann einen Antrag stellen um Bestätigung, dass beim Bundesgericht keine Beschwerde eingegangen ist?
Wo finde ich Bundesgerichtsentscheide, die mich interessieren?
Ist es möglich, einen Entscheid, welcher auf Internet publiziert ist, im PDF-Format herunterzuladen?
Kann die Rechtskraft eines Bundesgerichtsentscheides bescheinigt werden?
Werden die Urteile des Bundesgerichts übersetzt?
Newsletter
Arbeiten am Bundesgericht
Die Vorteile für Mitarbeitende am Bundesgericht
Stellenangebote
Praktika
Lehrstellen
Kontakt HR Dienst
Berufe am Bundesgericht
Medien
Medienmitteilungen
Aktuelles
Öffentliche Urteilsberatungen
Medienplattform
Medienplattform
Filmaufnahmen von öffentlichen Beratungen
Fotos für die Medien
Videos für die Medien
Akkreditierung
Akkreditierte Medienschaffende
Medien-Kontakt
Reglemente
Social media
Änderungsvorschläge zu Jurivoc (Nichtdeskriptoren)
Willkommen auf der Website des Schweizerischen Bundesgerichts
Rechtsprechung
Jurivoc - Übersetzungshilfe
Änderungsvorschläge zu Jurivoc (Nichtdeskriptoren)
Senden Sie uns Ihre Vorschläge zur Änderung oder Einfügung eines Nichtdeskriptoren im Thesaurus anhand des nachfolgenden Formulars.
Mehr Informationen zu den Begriffen des Thesaurus
*obligatorische Eingabe