Avis important:
Les versions anciennes du navigateur Netscape affichent cette page sans éléments graphiques. La page conserve cependant sa fonctionnalité. Si vous utilisez fréquemment cette page, nous vous recommandons l'installation d'un navigateur plus récent.
 
 
 
468 pages similaires trouvées pour atf://141-IV-249
  1. 29.06.2015 6B 1122/2014 Pertinence 100% publié
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Fahrlässige Tötung; Garantenstellung
  2. 07.12.2016 6B 601/2016 Pertinence 63%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Fahrlässige Tötung; Verletzung des Anklagegrundsatzes; rechtliches Gehör; Willkür
  3. 14.05.2012 6B 518/2011 Pertinence 29% publié
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Fahrlässige Tötung; fahrlässige Störung des öffentlichen Verkehrs; Willkür
  4. 27.09.2000 6S.550/2000 Pertinence 23%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
  5. 02.09.2009 6B 221/2009 Pertinence 22%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Fahrlässige Tötung; Beweiswürdigung, Anklagegrundsatz
  6. 28.10.2015 6B 410/2015 Pertinence 20%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Fahrlässige Störung des öffentlichen Verkehrs; Willkür
  7. 01.05.2009 6B 1026/2008 Pertinence 20%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Aufhebung der Strafverfolgung wegen Verjährung (fahrlässige Tötung, Nichtanbringen von Sicherheitsvorrichtungen)
  8. 21.02.2013 8C 987/2012 Pertinence 20%
    I. sozialrechtliche Abteilung
    Unfallversicherung
    Unfallversicherung
  9. 19.05.2014 6B 405/2013 Pertinence 20%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Fahrlässige Tötung, fahrlässige Störung des öffentlichen Verkehrs; Willkür
  10. 21.09.2005 6S.449/2004 Pertinence 20%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Fahrlässige schwere Körperverletzung (Art. 125 Abs. 2 StGB), Gefährdung durch fahrlässige Verletzung der Regeln der Baukunde (Art. 229 Abs. 2 StGB), Verjährung (Art. 71 StGB)

Astuces pour la recherche

Vous pouvez restreindre votre recherche aux documents appartenant à un intervalle de temps déterminé. Saisissez pour cela une date limite inférieure et/ou une date limite supérieure.
Exemple