???label.global.tribunal_federal???
DE
DE
FR
IT
Suchen
Kontakt
Elektronischer Verkehr
Rechtsprechung
Urteilsdatenbanken
Urteilsdatenbanken
Leitentscheide (BGE) und EGMR-Entscheide
Alle Urteile
Liste der Neuheiten
Suchstrategie
Urteilsbestellung
Anonymisierungsregeln
Bildung der Verfahrensnummer
Öffentliche Urteilsberatungen
Expertensuche / Register / Bestellungen
Expertensuche / Register / Bestellungen
Expertensuche für Abonnenten
Liste der Neuheiten
Suchstrategie
Verfahren
Verfahren
Schriftenwechsel und freiwillige Bemerkungen
Rechtskraftbescheinigungen / Bestätigungen
Elektronische Beschwerde
Jurivoc - Übersetzungshilfe
Jurivoc - Übersetzungshilfe
Mehr Informationen zu Jurivoc
Änderungsvorschläge zu Jurivoc (Deskriptoren)
Änderungsvorschläge zu Jurivoc (Nichtdeskriptoren)
Herunterladen von Jurivoc
Liste der Änderungen in Jurivoc
Bundesgericht
Gerichtsorganisation
Gerichtsorganisation
Präsidium
Leitungsorgane
Abteilungen
Generalsekretariat
Unsere Aufgaben
Gerichtsmitglieder und Gerichtsschreiber/Gerichtsschreiberinnen
Gerichtsmitglieder und Gerichtsschreiber/Gerichtsschreiberinnen
Bundesrichter und Bundesrichterinnen
Nebenamtliche Richterinnen und Richter
Gerichtsschreiber und Gerichtsschreiberinnen
150 Jahre Bundesgericht
150 Jahre Bundesgericht
Geschichten aus dem Archiv
Grussworte ans Bundesgericht
Offizieller Festakt
Geschichtliches
Geschichtliches
Geschichte Bundesgericht
Geschichte EVG (1917 - 2006)
Liste der ehemaligen Bundesrichterinnen und Bundesrichter des Bundesgerichts
Liste der ehemaligen Bundesgerichtspräsidenten und Bundesgerichtspräsidentinnen
Liste der ehemaligen Bundesrichter des Eidgenössischen Versicherungsgerichts
Liste der ehemaligen Versicherungsgerichtspräsidenten
Ehemalige Generalsekretäre BGer
Kontakt / Besuche
Kontakt / Besuche
Besuch des Bundesgerichts in Lausanne
Besuch des Bundesgerichts in Luzern
Newsletter
Ehemalige
Meine Abonnemente ändern
Publikationen
Publikationen
Geschäftsberichte seit 1855
Aufsätze und Publikationen aus dem Bundesgericht
Weitere Publikationen
Elektronischer Verkehr
Bibliotheken
Bibliotheken
Präsentation Lausanne
Präsentation Luzern
Kontakte
Neuanschaffungen
Neue Artikel
Publikationsliste abonnieren
Katalog
Virtueller Rundgang
Virtueller Rundgang
Virtueller Rundgang Lausanne
Virtueller Rundgang Luzern
eDossier Gerichte / Justitia 4.0
Internationales Haager Richternetzwerk
Links
Links
Schweizerische Gerichte und Rechtsprechung
Europäische Gerichtshöfe
Ausländische Gerichte
Internationale Organisationen
Bundesversammlung
Bundesrat
Schweizerische Behörden und Verwaltungen
Gesetzgebung
Bibliotheken, Institute und Universitäten
Verschiedenes
FAQ
FAQ
Wie kann ich eine Beschwerde elektronisch einreichen? Wie viele Beschwerden werden am Bundesgericht elektronisch eingereicht?
Was ist die zentrale Aufgabe des Bundesgerichts?
Wie viele Bundesrichter gibt es?
Wie werden Bundesrichter gewählt?
Warum ist das Bundesgericht in mehrere Abteilungen gegliedert?
Wie läuft ein Verfahren vor Bundesgericht ab?
Wie lange dauert ein Verfahren vor Bundesgericht?
In welcher Beziehung stehen das Bundesstrafgericht, das Bundesverwaltungsgericht und das Bundespatentgericht zum Bundesgericht?
Was hat es für Folgen, wenn der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg eine Beschwerde gutheisst?
Kann das Bundesgericht besichtigt werden ?
Kann eine öffentliche Beratung mitverfolgt werden?
Erteilt das Bundesgericht juristische Auskünfte?
Welche Entscheide kann ich beim Bundesgericht mit Beschwerde anfechten?
Wo finde ich Informationen über die Voraussetzungen zur Eingabe einer Beschwerde?
Muss ich durch einen Anwalt vertreten werden?
Wie kann ich eine Beschwerde elektronisch einreichen?
Wo finde ich Informationen zu den Fristen für die Einreichung einer Beschwerde?
Wo finde ich Informationen zu den Kosten für eine Beschwerde?
Kann ich eine Beschwerde auch einreichen, wenn ich nicht über die erforderlichen Mittel verfüge (unentgeltliche Rechtspflege)?
Welche Bedeutung haben Bundesgerichtsentscheide?
Wann tritt ein Bundesgerichtsentscheid in Kraft?
Wer kann einen Antrag stellen um Bestätigung, dass beim Bundesgericht keine Beschwerde eingegangen ist?
Wo finde ich Bundesgerichtsentscheide, die mich interessieren?
Ist es möglich, einen Entscheid, welcher auf Internet publiziert ist, im PDF-Format herunterzuladen?
Kann die Rechtskraft eines Bundesgerichtsentscheides bescheinigt werden?
Werden die Urteile des Bundesgerichts übersetzt?
Newsletter
Arbeiten am Bundesgericht
Die Vorteile für Mitarbeitende am Bundesgericht
Stellenangebote
Praktika
Lehrstellen
Kontakt HR Dienst
Berufe am Bundesgericht
Medien
Medienmitteilungen
Aktuelles
Öffentliche Urteilsberatungen
Medienplattform
Medienplattform
Filmaufnahmen von öffentlichen Beratungen
Fotos für die Medien
Videos für die Medien
Akkreditierung
Akkreditierte Medienschaffende
Medien-Kontakt
Reglemente
Social media
Liste der ehemaligen Bundesgerichtspräsidenten und Bundesgerichtspräsidentinnen
Willkommen auf der Website des Schweizerischen Bundesgerichts
Bundesgericht
Geschichtliches
Liste der ehemaligen Bundesgerichtspräsidenten und Bundesgerichtspräsidentinnen
Name
Vorname
Kanton
Beginn der Präsidentschaft
Ende der Präsidentschaft
filtres
Trier par Name croissant
Trier par Name décroissant
Trier par Beginn der Präsidentschaft croissant
Trier par Beginn der Präsidentschaft décroissant
DONZALLAZ
Yves
FR
2023
2024
NIQUILLE
Martha
SG, FR
2021
2022
MEYER
Ulrich
BL
2017
2020
KOLLY
Gilbert
FR
2013
2016
MEYER
Lorenz
BE
2009
2012
AESCHLIMANN
Arthur
BE
2007
2008
NAY
Giusep
GR
2005
2006
AEMISEGGER
Heinz
SH, SG
2003
2004
WALTER
Hans Peter
SH
2001
2002
SCHUBARTH
Martin
BS
1999
2000
MÜLLER
Peter Alexander
VS
1997
1998
ROUILLER
Claude
VS
1995
1996
EGLI
Jean-François
NE, ZH
1993
1994
PATRY
Robert
GE
1991
1992
RASCHEIN
Rolf
GR
1989
1990
SCHWERI
Erhard
ZH, AG
1987
1988
HAEFLIGER
Arthur
SO, LU
1985
1986
KAUFMANN
Otto Konstantin
ZH, SO
1983
1984
FORNI
Rolando
TI
1981
1982
HUBER
Harald
ZH, TG
1979
1980
GRISEL
André
NE
1977
1978
CAVIN
Pierre
VD
1975
1976
TSCHOPP
Hans
ZH, BS
1973
1974
SCHWARTZ
Paul
BS
1971
1972
GIOVANOLI
Silvio
GR
1969
1970
PANCHAUD
André
VD
1967
1968
HÄBERLIN
Fritz
TG
1965
1966
FÄSSLER
Franz
AI
1963
1964
SCHÖNENBERGER
Wilhelm
SG
1961
1962
POMETTA
Carlo
TI
1959
1960
STAUFFER
Wilhelm
BE
1957
1958
PETITMERMET
Robert
VD
1955
1956
PYTHON
Louis
FR
1953
1954
NÄGELI
Walter
ZH
1951
1952
BLOCHER
Eugen
BE, BS
1949
1950
LEUCH
Georg
BE
1947
1948
BOLLA
Plinio
TI
1945
1946
STEINER
Hans
SZ
1943
1944
ROBERT
Léon
NE
1941
1942
FAZY
Robert
GE
1939
1940
STREBEL
Josef Jakob
AG
1937
1938
FAZY
Robert
GE
1937
1937
COUCHEPIN
Arthur (Joseph-Marie)
VS
1935
1936
THELIN
Henri
VD
1933
1934
MÜRI
Hans
AG
1931
1932
ROSSEL
Virgile
BE
1929
1930
KIRCHHOFER
Emil
SH
1927
1928
STOOSS
Alfred
BE
1925
1925
AFFOLTER
Albert
SO
1924
1924
SCHMID
Franz
UR
1923
1923
OSTERTAG
Fritz
BS
1921
1922
PICOT
Ernest
GE
1919
1920
URSPRUNG
Albert
AG
1918
1919
HONEGGER
Heinrich
ZH
1915
1916
MERZ
Viktor
BE
1911
1912
PERRIER
Emile
FR
1909
1910
JAEGER
Carl
SG
1907
1908
MONNIER
Frédéric Auguste
NE
1905
1906
SOLDATI
Agostino
TI
1904
1904
BACHMANN
Jakob Huldreich
TG
1903
1904
WINKLER
Johannes
LU
1901
1902
ROTT
Emil
BE
1899
1900
SOLDAN
Charles-Henri
VD
1897
1898
BROYE
Jean
FR
1895
1896
HAFNER
Heinrich
ZH
1893
1894
BLÄSI
Josef
SO
1891
1892
STAMM
Heinrich
SH
1889
1890
KOPP
Alois
LU
1887
1888
OLGIATI
Gaudenzio (Andrea)
GR
1885
1886
ROGUIN
Jules
VD
1883
1884
WEBER
Johann Conrad
AG
1881
1882
MOREL
Josef Karl Pankraz
SG
1879
1880
ROGUIN
Jules
VD
1876
1878
BLUMER
Johann Jakob
GL
1874
1874
VIGIER
Joseph Wilhelm Viktor
SO
1873
1873
BOREL
Eugène
NE
1872
1872
BLUMER
Johann Jakob
GL
1871
1871
WEBER
Jost
LU
1870
1870
CARLIN
Edouard
JU
1869
1869
BLUMER
Johann Jakob
GL
1868
1868
RUFFY
Victor
VD
1867
1867
HÄBERLIN
K. Eduard
TG
1866
1866
HERMANN
Nicolaus
OW
1865
1865
VIGIER
Joseph Wilhelm Viktor
SO
1864
1864
BLÖSCH
Eduard Eugen
BE
1863
1863
AEPLI
Arnold Otto
SG, GE
1862
1862
PFYFFER
Kasimir
LU
1861
1861
JÄGER
Gottlieb
SG
1860
1860
PFYFFER
Kasimir
LU
1859
1859
BLUMER
Johann Jakob
GL
1858
1858
DUBS
Jakob
ZH
1857
1857
PFYFFER
Kasimir
LU
1856
1856
BLÖSCH
Eduard Eugen
BE
1855
1855
TROG
Johann Jakob
SO
1854
1854
RÜTTIMANN
Johann Jakob
ZH
1854
1854
PFYFFER
Kasimir
LU
1853
1853
KERN
Johann Conrad
TG, NE
1852
1852
PFYFFER
Kasimir
LU
1851
1851
KERN
Johann Conrad
TG, NE
1848
1850