Avis important:
Les versions anciennes du navigateur Netscape affichent cette page sans éléments graphiques. La page conserve cependant sa fonctionnalité. Si vous utilisez fréquemment cette page, nous vous recommandons l'installation d'un navigateur plus récent.
 
 
 
2179 pages similaires trouvées pour atf://103-IA-6
  1. 31.05.2010 6B 1067/2009 Pertinence 100%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfache qualifizierte Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz; Einziehung; Anklageprinzip, fair trial
  2. 28.11.2013 6B 866/2013 Pertinence 100%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Anklageprinzip (Übertretung kantonaler Strafbestimmungen)
  3. 25.03.2010 6B 966/2009 Pertinence 99%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Fahrlässige schwere Körperverletzung; Legalitätsprinzip, Willkürverbot
  4. 13.12.2010 6B 704/2010 Pertinence 99%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Misswirtschaft (Art. 165 Ziff. 1 StGB), mehrfache Veruntreuung (Art. 138 Ziff. 1 Abs. 1 StGB)
  5. 29.12.2017 6B 910/2017 Pertinence 98%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Widerhandlung gegen das Tierschutz- und Hundegesetz; Willkür, rechtliches Gehör
  6. 16.12.2015 6B 710/2015 Pertinence 98%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfache Rassendiskriminierung; Anklagegrundsatz; Entschädigung, Genugtuung
  7. 07.05.2013 6B 557/2012 Pertinence 98%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Betrug usw., Anklageprinzip, Strafzumessung
  8. 24.08.2017 6B 1401/2016 Pertinence 98%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Fahrlässige einfache Verletzung von Verkehrsregeln; Anklageprinzip etc.
  9. 14.03.2011 6B 796/2010 Pertinence 98%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Gewerbsmässiger Betrug, mehrfache qualifizierte Veruntreuung; Anklageprinzip
  10. 04.09.2000 1P.312/2000 Pertinence 98%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess

Astuces pour la recherche

Afin de rechercher une séquence de mots, vous pouvez mettre ceux-ci entre guillemets (").
Exemple: "droit de l'homme"