Avis important:
Les versions anciennes du navigateur Netscape affichent cette page sans éléments graphiques. La page conserve cependant sa fonctionnalité. Si vous utilisez fréquemment cette page, nous vous recommandons l'installation d'un navigateur plus récent.
 
 
 
339 pages similaires trouvées pour atf://135-I-19
  1. 17.12.2008 1C 291/2008 Pertinence 100% publié
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
    Gültigkeit der Kantonsratswahlen für die Amtsdauer 2008/2012
  2. 24.08.2016 1C 210/2016 Pertinence 30%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
    Regierungsratsersatzwahlen vom 28. Februar 2016; Berechnung des absoluten Mehrs
  3. 06.06.2003 1A.91/2003 Pertinence 29% publié
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
  4. 29.07.2019 1C 495/2017 Pertinence 28% publié
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
    Grossratswahlen 2018
  5. 26.09.2014 1C 59/2012 Pertinence 28% publié
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
    Kantonsratswahl 2011 - Wahlverfahren
  6. 09.02.2024 7B 209/2022 Pertinence 28% publication ATF prévue
    II. strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Widerhandlung gegen Art. 2 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das Verbot der Gruppierungen Al-Qaïda und Islamischer Staat sowie verwandter Organisationen; Begründungspflicht, Bestimmtheitsgebot, Meinungsäusserungs- und Medienfreiheit etc.
  7. 08.03.2022 9C 469/2021 Pertinence 19% publié
    II. sozialrechtliche Abteilung
    Erwerbersatzordnung
    Erwerbsersatz bei Mutterschaft
  8. 17.05.2005 1P.94/2005 Pertinence 11%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
    Kantonsratswahlen (Bereinigung des Wahlvorschlags)
  9. 17.04.2003 1P.94/2003 Pertinence 10%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
  10. 24.07.2002 1P.367/2002 Pertinence 10%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte

Astuces pour la recherche

Vous pouvez restreindre votre recherche aux documents appartenant à un intervalle de temps déterminé. Saisissez pour cela une date limite inférieure et/ou une date limite supérieure.
Exemple