Avis important:
Les versions anciennes du navigateur Netscape affichent cette page sans éléments graphiques. La page conserve cependant sa fonctionnalité. Si vous utilisez fréquemment cette page, nous vous recommandons l'installation d'un navigateur plus récent.
 
 
 
44 pages similaires trouvées pour atf://83-II-375
  1. 21.03.2019 6B 1098/2018 Pertinence 66% publié
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Aufhebung der stationären therapeutischen Massnahme; Anordnung der Verwahrung; Verfahrens- und Zuständigkeitsfragen
  2. 10.10.2002 2A.51/2002 Pertinence 66% publié
    II. Öffentlich-rechtliche Abteilung
    Energie
  3. 13.11.2017 2C 287/2017 Pertinence 66% publié
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Bürgerrecht und Ausländerrecht
    Eingrenzung
  4. 14.06.2007 5C.224/2006 Pertinence 66% publié
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Familienrecht
    Ehescheidung; Teilung der Austrittsleistung
  5. 11.11.2020 5A 311/2019 Pertinence 65% publié
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Familienrecht
    Ehescheidung (Kindesunterhalt)
  6. 02.04.2013 5A 747/2012 Pertinence 65%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Familienrecht
    Eheschutzmassnahmen
  7. 03.09.2015 6B 1021/2014 Pertinence 65% publié
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Verlängerung einer stationären Massnahme
  8. 21.05.2015 5A 748/2014 Pertinence 62% publié
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Familienrecht
    Anerkennung eines mittels Leihmutterschaft im Ausland begründeten Kindesverhältnisses
  9. 14.06.2007 6A.106/2006 Pertinence 62% publié
    Strafrechtliche Abteilung
    Strassenbau und Strassenverkehr
    Entzug des Führerausweises bei Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit im Ausland; Dauer des Entzugs; gesetzliche Grundlage
  10. 14.09.2015 5A 443/2014 Pertinence 61% publié
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Personenrecht
    Eintragung im schweizerischen Personenstandsregister

Astuces pour la recherche

Vous pouvez restreindre votre recherche aux documents appartenant à un intervalle de temps déterminé. Saisissez pour cela une date limite inférieure et/ou une date limite supérieure.
Exemple