Avviso importante:
Le versioni vecchie di Netscape non sono in grado di mostrare i grafici. La funzionalità della pagina web è comunque garantita. Se volesse utilizzare frequentemente questa pagina, le raccomandiamo di installare un browser aggiornato.
 
 
Bundesgericht 
Tribunal fédéral 
Tribunale federale 
Tribunal federal 
 
 
 
 
5A_958/2023  
 
 
Urteil vom 20. Dezember 2023  
 
II. zivilrechtliche Abteilung  
 
Besetzung 
Bundesrichter Herrmann, Präsident, 
Gerichtsschreiber Zingg. 
 
Verfahrensbeteiligte 
A.________, 
Beschwerdeführer, 
 
gegen  
 
Betreibungsamt Appenzeller Mittelland, Gremmstrasse 6, Postfach 48, 9053 Teufen, 
 
Schweizerische Eidgenossenschaft, 
handelnd durch die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV), Schwarztorstrasse 50, 3003 Bern. 
 
Gegenstand 
Aufschiebende Wirkung (Pfändung), 
 
Beschwerde gegen den Entscheid des Obergerichts Appenzell Ausserrhoden, Aufsichtsbehörde für Schuldbetreibung und Konkurs, vom 6. Dezember 2023 (ABP 23 14). 
 
 
Erwägungen:  
 
1.  
Das Betreibungsamt Appenzeller Mittelland pfändete am 16. November 2023 gegenüber dem Beschwerdeführer den Betrag von Fr. 9'500.-- von seinem Konto bei der B.________ AG. 
Gegen den Pfändungsvollzug erhob der Beschwerdeführer am 23. November 2023 Beschwerde. Er ersuchte um aufschiebende Wirkung. Mit Entscheid vom 6. Dezember 2023 wies das Obergericht Appenzell Ausserrhoden das Gesuch um aufschiebende Wirkung ab. 
Dagegen hat der Beschwerdeführer am 15. Dezember 2023 Beschwerde in Zivilsachen an das Bundesgericht erhoben. 
 
2.  
Der angefochtene Entscheid ist ein Zwischenentscheid im Sinne von Art. 93 BGG über die aufschiebende Wirkung und damit über eine vorsorgliche Massnahme gemäss Art. 98 BGG. Zwischenentscheide nach Art. 93 BGG sind nur eingeschränkt anfechtbar. Vorliegend ist erforderlich, dass der Zwischenentscheid einen nicht wieder gutzumachenden Nachteil bewirken könnte (Art. 93 Abs. 1 lit. a BGG). Es obliegt der beschwerdeführenden Partei darzutun, dass diese Voraussetzung erfüllt ist, soweit ihr Vorliegen nicht offensichtlich in die Augen springt (BGE 141 III 80 E. 1.2 mit Hinweis). Der Beschwerdeführer legt jedoch keinen solchen Nachteil dar und ein solcher springt auch nicht in die Augen. Gemäss Art. 98 BGG kann sodann einzig die Verletzung verfassungsmässiger Rechte gerügt werden. Der Beschwerdeführer nennt jedoch keine verfassungsmässigen Rechte, die durch den angefochtenen Entscheid verletzt worden sein sollen. Stattdessen beschwert er sich über die Schreibweise seines Namens durch verschiedene Institutionen (Steuerbehörden, Sozialversicherungen) und darüber, dass Fragen nie beantwortet worden seien. 
Die Beschwerde ist damit offensichtlich unzulässig und sie enthält offensichtlich keine hinreichende Begründung. Der Abteilungspräsident tritt auf sie im vereinfachten Verfahren nicht ein (Art. 108 Abs. 1 lit. a und b BGG). 
 
3.  
Bei diesem Ausgang des Verfahrens trägt der Beschwerdeführer die Gerichtskosten (Art. 66 Abs. 1 BGG). 
 
 
Demnach erkennt der Präsident:  
 
1.  
Auf die Beschwerde wird nicht eingetreten. 
 
2.  
Die Gerichtskosten von Fr. 500.-- werden dem Beschwerdeführer auferlegt. 
 
3.  
Dieses Urteil wird den Verfahrensbeteiligten und dem Obergericht Appenzell Ausserrhoden, Aufsichtsbehörde für Schuldbetreibung und Konkurs, mitgeteilt. 
 
 
Lausanne, 20. Dezember 2023 
 
Im Namen der II. zivilrechtlichen Abteilung 
des Schweizerischen Bundesgerichts 
 
Der Präsident: Herrmann 
 
Der Gerichtsschreiber: Zingg