Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
 
 
 
232 ähnliche Seiten gefunden für aza://12-03-2018-6B_745-2017
  1. 21.04.2015 6B 839/2014 Relevanz 10%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Schwere Körperverletzung; Schadenersatz und Genugtuung; Willkür
  2. 06.02.2014 6B 245/2013 Relevanz 10%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Diebstahl, Körperverletzung usw.; Verschlechterungsverbot
  3. 08.03.2010 6B 743/2009 Relevanz 10%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz; verdeckte Ermittlung, Scheinkauf
  4. 13.09.2018 6B 256/2017 Relevanz 10%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Schwere Körperverletzung; Teilnahmerechte; Willkür, Unschuldsvermutung etc.
  5. 16.01.2009 6B 625/2008 Relevanz 10%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Einfache Körperverletzung (Art. 123 Ziff. 1 StGB); Beweiswürdigung, Willkür (Art. 9 BV), in dubio pro reo (Art. 32 Abs. 1 BV, Art. 6 Ziff. 2 EMRK)
  6. 19.05.2017 1B 167/2017 Relevanz 10%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Abweisung des Haftentlassungsgesuchs
  7. 21.01.2019 6B 789/2018 Relevanz 10%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Versuchte schwere Körperverletzung, Hausfriedensbruch; Strafzumessung, Strafantrag
  8. 29.07.2010 6B 411/2010 Relevanz 10%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Einstellungsentscheid (einfache Körperverletzung, Nötigung, Drohung)
  9. 24.01.2002 6S.668/2001 Relevanz 10%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
  10. 11.03.2019 6B 1191/2018 Relevanz 10%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Versuchter Raub, Vorbereitungshandlungen zu Raub

Suchtipp

Sie können Ihre Suche auf Dokumente aus einem bestimmten Zeitraum einschränken, indem Sie ein Anfangs- und/oder Enddatum setzen.
Beispiel