Homepage Homepage
  • Rechtsprechung
    • Rechtsprechung (gratis)
      • BGE und EGMR-Entscheide
      • Liste der Neuheiten
      • Weitere Urteile ab 2000
      • Urteilsbestellung
      • Nummerierung der Dossiers
      • Suchstrategie
    • Leitentscheide (BGE)
    • Expertensuche für Abonnenten
      • Liste der Neuheiten
      • Liste der Zeitschriften
      • Suchstrategie
    • Anonymisierungsregeln
    • Zitierregeln
    • Abonnemente/Bestellungen
    • Sitzungen
      • Sitzungsliste abonnieren
    • Jurivoc - Übersetzungshilfe
      • Abfrage des Thesaurus Jurivoc
      • Mehr Informationen zu Jurivoc
      • Änderungsvorschläge zu Jurivoc (Deskriptoren)
      • Änderungsvorschläge zu Jurivoc (Nichtdeskriptoren)
      • Herunterladen von Jurivoc
      • Liste der Änderungen in Jurivoc
    • Elektronische Beschwerde
    • Schriftenwechsel und freiwillige Bemerkungen
    • Rechtskraftbescheinigungen / Bestätigungen
  • Bundesgericht
    • Gerichtsorganisation
      • Organisation
      • Geschäftsverteilung
      • Organigramm
    • Rechtspflege
    • Gerichtsmitglieder und Personal
      • Bundesrichter und Bundesrichterinnen
      • Nebenamtliche Richterinnen und Richter
      • Generalsekretär
      • Gerichtsschreiber und Gerichtsschreiberinnen
      • Generalsekretariat & Dienste
    • Geschichtliches
      • Geschichte Bundesgericht
      • Geschichte EVG (1917-2006)
      • Ehemalige Bundesrichterinnen und Bundesrichter BGer
      • Ehemalige Bundesrichter EVG (1917-2006)
      • Ehemalige Generalsekretäre BGer
    • Kontakt/Besuche
      • Präsentationsfilm / Virtueller Rundgang
      • Besuch BGer Lausanne
        • Anmeldeformular für Einzelpersonen
        • Anmeldeformular für Gruppen
        • Zufahrt
        • Virtueller Rundgang Lausanne
      • Besuch BGer Luzern
        • Anmeldeformular für Einzelpersonen
        • Anmeldeformular für Gruppen
        • Zufahrt
        • Virtueller Rundgang Luzern
      • Feedback
      • Newsletter
      • BGer intern
        • Homeoffice
      • Ehemalige
        • Archiv - Mitteilungen des Generalsekretariates
        • Archiv - Wöchentlicher Pressespiegel
        • Passwort
    • Elektronischer Verkehr
    • Präsentationsfilm / Virtueller Rundgang
    • Publikationen
      • Geschäftsberichte seit 1855
      • Bundesgerichtsentscheide
      • Aufsätze und Publikationen aus dem Bundesgericht
      • Gepflogenheiten der Richter und Richterinnen
      • Weitere Publikationen
    • Bibliotheken
      • Kataloge
      • Präsentation und Kontakte
      • Publikationen
    • Stellen
    • eDossier Gerichte / Justitia 4.0
    • Internationales Haager Richternetzwerk
    • Links
      • Schweizerische Gerichte und Rechtsprechung
      • Europäische Gerichtshöfe
      • Ausländische Gerichte
      • Internationale Organisationen
      • Bundesversammlung
      • Bundesrat
      • Schweizerische Behörden und Verwaltungen
      • Gesetzgebung
      • Bibliotheken, Institute und Universitäten
      • Verschiedenes
    • FAQ
    • Feedback
    • Newsletter
  • Presse/Aktuelles
    • Medienmitteilungen
      • Medienmitteilungen abonnieren
    • Aktuelles
    • Sitzungen
      • Sitzungsliste abonnieren
    • Medienplattform
      • Filmaufnahmen von öffentlichen Beratungen
      • Fotos für die Medien
      • Videos für die Medien
    • Akkreditierung
    • Akkreditierte Medienschaffende
      • Pendente medienwirksame Fälle
      • Pendente Gesuche um Behandlung als medienwirksamen Fall
      • Gesuch, einen Fall als medienwirksam zu behandeln
      • Bearbeitung meines Profils
      • Neuheiten
      • Pressemitteilungen unter Embargo
      • Medienmitteilungen Verwaltung
    • Medien-Kontakt
    • Reglemente
    • Twitter
    • Abonnement RSS
  • Elektronischer Verkehr
    • Gerichtsorganisation
      • Organisation
      • Geschäftsverteilung
      • Organigramm
    • Rechtspflege
    • Gerichtsmitglieder und Personal
      • Bundesrichter und Bundesrichterinnen
      • Nebenamtliche Richterinnen und Richter
      • Generalsekretär
      • Gerichtsschreiber und Gerichtsschreiberinnen
      • Generalsekretariat & Dienste
    • Geschichtliches
      • Geschichte Bundesgericht
      • Geschichte EVG (1917-2006)
      • Ehemalige Bundesrichterinnen und Bundesrichter BGer
      • Ehemalige Bundesrichter EVG (1917-2006)
      • Ehemalige Generalsekretäre BGer
    • Kontakt/Besuche
    • Elektronischer Verkehr
    • Präsentationsfilm / Virtueller Rundgang
    • Publikationen
      • Geschäftsberichte seit 1855
      • Bundesgerichtsentscheide
      • Aufsätze und Publikationen aus dem Bundesgericht
      • Gepflogenheiten der Richter und Richterinnen
      • Weitere Publikationen
    • Bibliotheken
      • Kataloge
      • Präsentation und Kontakte
      • Publikationen
    • Stellen
    • eDossier Gerichte / Justitia 4.0
    • Internationales Haager Richternetzwerk
    • Links
      • Schweizerische Gerichte und Rechtsprechung
      • Europäische Gerichtshöfe
      • Ausländische Gerichte
      • Internationale Organisationen
      • Bundesversammlung
      • Bundesrat
      • Schweizerische Behörden und Verwaltungen
      • Gesetzgebung
      • Bibliotheken, Institute und Universitäten
      • Verschiedenes
    • FAQ
    • Feedback
    • Newsletter
  • Stellen
    • Gerichtsorganisation
      • Organisation
      • Geschäftsverteilung
      • Organigramm
    • Rechtspflege
    • Gerichtsmitglieder und Personal
      • Bundesrichter und Bundesrichterinnen
      • Nebenamtliche Richterinnen und Richter
      • Generalsekretär
      • Gerichtsschreiber und Gerichtsschreiberinnen
      • Generalsekretariat & Dienste
    • Geschichtliches
      • Geschichte Bundesgericht
      • Geschichte EVG (1917-2006)
      • Ehemalige Bundesrichterinnen und Bundesrichter BGer
      • Ehemalige Bundesrichter EVG (1917-2006)
      • Ehemalige Generalsekretäre BGer
    • Kontakt/Besuche
    • Elektronischer Verkehr
    • Präsentationsfilm / Virtueller Rundgang
    • Publikationen
      • Geschäftsberichte seit 1855
      • Bundesgerichtsentscheide
      • Aufsätze und Publikationen aus dem Bundesgericht
      • Gepflogenheiten der Richter und Richterinnen
      • Weitere Publikationen
    • Bibliotheken
      • Kataloge
      • Präsentation und Kontakte
      • Publikationen
    • Stellen
    • eDossier Gerichte / Justitia 4.0
    • Internationales Haager Richternetzwerk
    • Links
      • Schweizerische Gerichte und Rechtsprechung
      • Europäische Gerichtshöfe
      • Ausländische Gerichte
      • Internationale Organisationen
      • Bundesversammlung
      • Bundesrat
      • Schweizerische Behörden und Verwaltungen
      • Gesetzgebung
      • Bibliotheken, Institute und Universitäten
      • Verschiedenes
    • FAQ
    • Feedback
    • Newsletter
  • Kontakt
    • Präsentationsfilm / Virtueller Rundgang
    • Besuch BGer Lausanne
      • Anmeldeformular für Einzelpersonen
      • Anmeldeformular für Gruppen
      • Zufahrt
      • Virtueller Rundgang Lausanne
    • Besuch BGer Luzern
      • Anmeldeformular für Einzelpersonen
      • Anmeldeformular für Gruppen
      • Zufahrt
      • Virtueller Rundgang Luzern
    • Feedback
    • Newsletter
    • BGer intern
      • Homeoffice
    • Ehemalige
      • Archiv - Mitteilungen des Generalsekretariates
      • Archiv - Wöchentlicher Pressespiegel
      • Passwort
  • Hilfe
    • Hilfe
      • Suche
      • Sitemap Rechtsprechung
      • Sitemap Bundesgericht
      • Sitemap Presse/Aktuelles
  • Elektronischer Verkehr
  • Stellen
  • Kontakt
  • Hilfe
    • Suche
    • Sitemap Rechtsprechung
    • Sitemap Bundesgericht
    • Sitemap Presse/Aktuelles

Changer la langue

  • F

  • I


  • Rechtsprechung
  • Bundesgericht
  • Presse/Aktuelles

  • Rechtsprechung (gratis)
    • BGE und EGMR-Entscheide
    • Liste der Neuheiten
    • Weitere Urteile ab 2000
    • Urteilsbestellung
    • Nummerierung der Dossiers
    • Suchstrategie
  • Leitentscheide (BGE)
  • Expertensuche für Abonnenten
  • Anonymisierungsregeln
  • Zitierregeln
  • Abonnemente/Bestellungen
  • Sitzungen
  • Jurivoc - Übersetzungshilfe
  • Elektronische Beschwerde
  • Schriftenwechsel und freiwillige Bemerkungen
  • Rechtskraftbescheinigungen / Bestätigungen

Suchstrategie

Suchstrategie in den Urteilen des BGer
Grundangebot gratis
Inhalt
Die Entscheide in der Datenbank der BGE ab 1954 (Leitentscheide) entsprechen den Entscheiden der amtlichen Sammlung der Bundesgerichtsentscheide (BGE), die in Papierform herausgegeben wird.
Die Entscheide in der Datenbank der weiteren Urteile ab 2000 entsprechen einem grösseren Teil der von den verschiedenen Abteilungen des Bundesgerichts seit dem Jahr 2000 ergangenen Entscheide (100 % seit 2007). Bei diesen Entscheiden handelt es sich sowohl um in der amtlichen Sammlung des Bundesgerichts publizierte Entscheidungen (BGE - siehe Leitenscheide seit 1954) sowie vor allem um zahlreiche nicht publizierte Entscheide.
Suchwerkzeuge
In den BGE ab 1954 kann auf die Urteile über den Index und die Volltextsuche zugegriffen werden. In den weiteren Urteilen ab 2000 ist einzig die Volltextsuche verfügbar. In beiden Datenbanken können Sucheinschränkungen auf eine Zeitspanne und bestimmte Abteilungen vorgenommen werden.
Suchstrategie
  1. BGE-Referenz bekannt

    -> Suche im Index der Urteile ab 1954

    Ist die BGE-Referenz bekannt (z.B. 127 III 123), sollte die Suche über den Index erfolgen.

  2. Dossiernummer bekannt

    -> Volltextsuche nach Dossiernummer in den Urteilen ab 2000 oder den BGE ab 1954

    Ist die Dossiernummer bekannt (z.B. 2P.81/2002 oder 2C_335/2007), sollte eine Volltextsuche mit der Dossiernummer erfolgen.

  3. Rechtsgebiet, Abteilung und/oder Zeitperiode bekannt

    -> Volltextsuche einschränken

    Ist das Rechtsgebiet des Problems oder die am Entscheid beteiligte Bundesgerichtsabteilung bekannt (z.B. Strafrecht oder Strafrechtliche Abteilung), sollte die Suche auf diese Suchelemente eingeschränkt werden. Anschliessend wird die Volltextsuche durchgeführt (siehe Punkt 4 - Volltextsuche).

    Ist das Urteilsdatum oder die Periode des Urteils bekannt, sollte die Suche entsprechend eingeschränkt werden. Diese Einschränkung kann mit einer Einschränkung nach Rechtsgebiet oder Bundesgerichtsabteilung kumuliert werden. Anschliessend wird die Volltextsuche durchgeführt (siehe Punkt 4 – Volltextsuche).

  4. Elemente des Sachverhalts oder der juristischen Frage bekannt

    -> Volltextsuche

    Kann das Problem weder einer Dossiernummer zugeordnet noch auf irgendeine Weise eingeschränkt werden und ist einzig die Sachlage und/oder die juristische Frage bekannt (z.B. werden Disziplinarmassnahmen in Form eines Schulausschlusses wegen Körperverletzungen auf dem Schulareal gegen eine Jugendliche oder einen Jugendlichen getroffen), sollte eine uneingeschränkte Volltextsuche erfolgen.

    Bei einer Suche im Volltextmodus sollte auf folgende Punkte geachtet werden :
    - Suchanfrage bestehend aus mindestens zwei oder drei Suchbegriffen
    - Verwendung möglichst genauer und spezifischer Suchbegriffe (inkl. Fachbegriffe und Namen von Ortschaften, Personen, etc.)
    - Vermeidung allgemeiner Begriffe (z.B. Recht, Strafe, Klage, usw.)

Juli 2008/BrJ




INDEX REGISTER VOLLTEXTSUCHE
Back
false