Das Bundesgericht in Lausanne sitzt seit 1927 im neoklassizistischen Gebäude von Mon Repos.
Zwischen 1918 und 1919 verhandelte das Bundesstrafgericht zahlreiche Fälle, darunter die „Bombenaffäre“, die im Archiv des Bundesgerichts einzigartig dokumentiert ist.
Emilie Kempin-Spyri, die erste promovierte Juristin der Schweiz, kämpfte 1886 vor Gericht erfolglos für ihre Zulassung als Anwältin.