Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
 
 
 
254 ähnliche Seiten gefunden für aza://29-01-2003-2A-377-2002
  1. 29.01.2003 2A.377/2002 Relevanz 100%
    II. Öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strassenbau und Strassenverkehr
  2. 27.10.2007 6P.62/2007 Relevanz 66%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Widerhandlung gegen Art. 114 Abs. 1 lit. a Signalisationsverordnung (SSV)
  3. 12.02.2020 1C 192/2019 Relevanz 48%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strassenbau und Strassenverkehr
    Strassenrecht (Gestaltung Kreisel)
  4. 12.03.2004 2A.449/2003 Relevanz 40%
    II. Öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strassenbau und Strassenverkehr
  5. 21.03.2007 2P.247/2006 Relevanz 40%
    II. Öffentlich-rechtliche Abteilung
    Grundrecht
    Art. 8 Abs. 1, Art. 27, Art. 29 Abs. 2 BV (Aufstellen von 2 F12 Soleil Werbemittelträgern bei der Liegenschaft Brüglingerstrasse 11, Basel)
  6. 08.07.2010 1C 215/2010 Relevanz 40%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Bau- und Planungsrecht
  7. 16.09.2011 1C 267/2011 Relevanz 40%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Bau- und Planungsrecht
  8. 05.07.2006 1P.84/2006 Relevanz 39%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Reklamereglement der Stadt Bern
  9. 13.11.2001 2P.131/2001 Relevanz 39% publiziert
    II. Öffentlich-rechtliche Abteilung
    Grundrecht
  10. 08.01.2008 1C 12/2007 Relevanz 39%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Beseitigungsbefehl (Reklameanlagen)

Suchtipp

Um nach einer Wortfolge zu suchen, können Sie die Begriffe in doppelte Anführungszeichen (") setzen.
Beispiel: "Konvention zum Schutz der Menschenrechte"