Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
 
 
Bundesgericht 
Tribunal fédéral 
Tribunale federale 
Tribunal federal 
 
 
 
 
1C_609/2022  
 
 
Verfügung vom 14. November 2023  
 
I. öffentlich-rechtliche Abteilung  
 
Besetzung 
Bundesrichter Müller, Einzelrichter, 
Gerichtsschreiber Poffet. 
 
Verfahrensbeteiligte 
A.________, 
Beschwerdeführerin, 
vertreten durch Rechtsanwalt Thomas Meier, 
 
gegen  
 
B.B.________ und C.B.________, 
Beschwerdegegnerschaft, 
beide vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fritz Frey, 
 
Gemeinderat Grüningen, 
Stedtligass 12, 8627 Grüningen, 
vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Thomas Wipf, 
 
Baudirektion des Kantons Zürich, 
Walcheplatz 2, 
 
Gegenstand 
Baubewilligung, 
 
Beschwerde gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts des Kantons Zürich, 1. Abteilung, 1. Kammer, 
vom 22. September 2022 (VB.2021.00709). 
 
 
Erwägungen:  
 
 
1.  
A.________ hat mit Eingabe vom 21. November 2022 Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts des Kantons Zürich vom 22. September 2022 erhoben. Mit Schreiben vom 9. Oktober 2023 informiert sie das Bundesgericht darüber, dass die Parteien sich in der Zwischenzeit gütlich geeinigt haben und um Abschreibung des Verfahrens ersuchen, wobei die Gerichtskosten der Beschwerdeführerin aufzuerlegen und die Parteikosten wettzuschlagen seien. 
 
2.  
Dem beim Bundesgericht eingereichten aussergerichtlichen Vergleich kann entnommen werden, dass die Beschwerdeführerin auf die Verwirklichung des streitgegenständlichen Bauvorhabens verzichtet. Entsprechend ist ihr Rechtsschutzinteresse an der Behandlung ihrer Beschwerde, mit der sie um Bewilligung der geplanten Arbeiten ersucht, nachträglich dahingefallen. Das bundesgerichtliche Verfahren ist damit durch den Instruktionsrichter als Einzelrichter zufolge Gegenstandslosigkeit vom Geschäftsverzeichnis abzuschreiben (Art. 32 Abs. 2 BGG). 
 
3.  
Antragsgemäss sind die Gerichtskosten der Beschwerdeführerin aufzuerlegen und die Parteikosten wettzuschlagen. 
 
 
Demnach verfügt der Einzelrichter:  
 
1.  
Das Verfahren wird zufolge Gegenstandslosigkeit abgeschrieben. 
 
2.  
Die Gerichtskosten von Fr. 500.-- werden der Beschwerdeführerin auferlegt. 
 
3.  
Die Parteikosten werden wettgeschlagen. 
 
4.  
Diese Verfügung wird den Parteien, dem Gemeinderat Grüningen, der Baudirektion des Kantons Zürich und dem Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, 1. Abteilung, 1. Kammer, schriftlich mitgeteilt. 
 
 
Lausanne, 14. November 2023 
 
Im Namen der I. öffentlich-rechtlichen Abteilung 
des Schweizerischen Bundesgerichts 
 
Der Einzelrichter: Müller 
 
Der Gerichtsschreiber: Poffet