Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
 
 
 
579 ähnliche Seiten gefunden für atf://106-IV-20
  1. 26.11.2002 6S.275/2002 Relevanz 45%
    Cour de droit pénal
    Infractions
  2. 08.02.2011 6B 761/2010 Relevanz 45%
    Cour de droit pénal
    Infractions
    Brigandage; confiscation
  3. 12.01.2022 6B 1397/2019 Relevanz 45% publiziert
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfacher qualifizierter Raub (besondere Gefährlichkeit), vollzugsbegleitende ambulante Massnahme
  4. 08.10.2018 1B 420/2018 Relevanz 45%
    Ire Cour de droit public
    Procédure pénale
    Détention provisoire
  5. 03.06.2013 6B 198/2013 Relevanz 45%
    Cour de droit pénal
    Droit pénal (en général)
    Fixation de la peine, vol, brigandage qualifié etc., violation du CPP
  6. 23.03.2023 6B 1373/2021 Relevanz 45%
    Cour de droit pénal
    Droit pénal (en général)
    Brigandage; tentative de brigandage; fixation de la peine; instauration d'une mesure; expulsion
  7. 05.04.2023 1B 134/2023 Relevanz 45%
    Ire Cour de droit public
    Procédure pénale
    Détention provisoire
  8. 28.08.2014 6B 375/2014 Relevanz 45%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Strafzumessung (qualifizierte Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz, Raub, mehrfache Nötigung etc.)
  9. 01.07.2019 6B 82/2019 Relevanz 45%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Aufhebung stationöre Massnahme und Anordnung ambulander Behandlung
  10. 11.04.2008 6B 687/2007 Relevanz 45%
    Cour de droit pénal
    Infractions
    Complicité de brigandage qualifié, complicité de crime manqué d'extorsion qualifiée, omission de prêter secours; frais, dépens

Suchtipp

Das Suchresultat präsentiert sich dreigeteilt:

  1. Fundmenge: exakte Treffer. Alle Suchbegriffe kommen exakt vor.
  2. Fundmenge: flexionsunabhängige, vollständige Treffer. Alle Suchbegriffe kommen vor, jedoch in unterschiedlicher Flexionsform zu der Anfrage.
  3. Fundmenge: unvollständige Treffer. Teile der Suchbegriffe kommen nicht oder nur in anderen Zusammensetzungen vor.