Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
 
 
 
500 ähnliche Seiten gefunden für atf://118-IA-462
  1. 29.11.2012 6B 446/2012 Relevanz 71%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Beweisverwertungsverbot, notwendige Verteidigung, Recht auf ein faires Verfahren etc. (mehrfache Vergewaltigung, mehrfache sexuelle Nötigung)
  2. 24.05.2023 6B 172/2023 Relevanz 71%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfache einfache Verletzung von Verkehrsregeln; rechtliches Gehör
  3. 07.12.2022 6B 517/2022 Relevanz 71%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Gewerbs- und bandenmässiger Diebstahl, mehrfache Sachbeschädigung etc.; Genugtuung, Zivilforderungen, Herausgabe beschlagnahmter Gegenstände; Willkür, wirksame Verteidigung etc.
  4. 31.10.2013 6B 369/2013 Relevanz 71%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Sexuelle Handlung mit einem Kind; willkürliche Beweiswürdigung, Grundsatz in dubio pro reo
  5. 20.06.2013 6B 358/2013 Relevanz 71%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Einfache Körperverletzung, Willkür, Verletzung des rechtlichen Gehörs, Strafzumessung
  6. 28.08.2003 6P.146/2002 Relevanz 71%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
  7. 08.12.2009 1B 345/2009 Relevanz 71%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Haftentlassung
  8. 26.01.2001 1P.712/2000 Relevanz 71%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
  9. 17.04.2023 6B 1137/2020 Relevanz 71%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Erpressung, Mittäterschaft, Gehilfenschaft; Beweisverwertung
  10. 17.06.2013 6B 34/2013 Relevanz 71%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfache ungetreue Geschäftsbesorgung, mehrfache Urkundenfälschung

Suchtipp

Sie können Ihre Suche auf Dokumente aus einem bestimmten Zeitraum einschränken, indem Sie ein Anfangs- und/oder Enddatum setzen.
Beispiel