Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
 
 
 
276 ähnliche Seiten gefunden für atf://132-II-21
  1. 07.02.2011 1C 540/2010 Relevanz 29%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Vollstreckung
  2. 15.03.2018 2C 200/2018 Relevanz 29%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Öffentliche Finanzen & Abgaberecht
    Staats- und Gemeindesteuern des Kantons Aargau, Steuerperiode 2012
  3. 11.05.2016 1C 227/2014 Relevanz 29%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Baubewilligung für ein landwirtschaftliches Betriebsleiterwohnhaus
  4. 02.03.2000 I 100/99 Relevanz 29%
    Eidgenössisches Versicherungsgericht
    Invalidenversicherung
  5. 21.12.2012 5A 602/2012 Relevanz 29%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Sachenrecht
    Fahrwegrecht
  6. 15.01.2024 1C 462/2022 Relevanz 29%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Bauen ausserhalb der Bauzonen
  7. 21.05.2010 1C 484/2009 Relevanz 29%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Baubewilligung
  8. 03.04.2017 1C 312/2016 Relevanz 29%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Baubewilligung; Abbruch und Neubau eines Wohnhauses, Teilabbruch der Garage
  9. 29.03.2011 1C 49/2011 Relevanz 29%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Enteignung
    Enteignung (Heimschlagsentschädigung)
  10. 26.11.2012 1C 198/2012 Relevanz 29%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Bauen ausserhalb der Bauzone (Remise, Silo, Photovoltaikanlage)

Suchtipp

Um nach einer Wortfolge zu suchen, können Sie die Begriffe in doppelte Anführungszeichen (") setzen.
Beispiel: "Konvention zum Schutz der Menschenrechte"