Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
 
 
 
176 ähnliche Seiten gefunden für atf://147-II-465
  1. 13.12.2022 1C 64/2021 Relevanz 28%
    I Corte di diritto pubblico
    Pianificazione territoriale e diritto pubblico edilizio
    Piano di utilizzazione cantonale dei paesaggi con edifici e impianti protetti
  2. 24.10.2005 1A.160/2005 Relevanz 28%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Ökologisches Gleichgewicht
    Ausnahmebewilligung, Kanalisationsanschluss
  3. 27.05.2004 1A.226/2003 Relevanz 28%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
  4. 21.02.2005 1A.245/2004 Relevanz 28%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    PBG (Erschliessungsplanung Galgenen)
  5. 25.07.2008 1C 418/2007 Relevanz 28%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Unterschutzstellung
  6. 13.12.2022 1C 62/2021 Relevanz 28%
    I Corte di diritto pubblico
    Pianificazione territoriale e diritto pubblico edilizio
    Piano di utilizzazione cantonale dei paesaggi con edifici e impianti protetti (PUC-PEIP)
  7. 26.04.2012 1C 537/2011 Relevanz 28%
    Ire Cour de droit public
    Aménagement du territoire et droit public des constructions
    remise en état de travaux illicites en zone agtricole
  8. 14.08.2002 1P.494/2001 Relevanz 28% publiziert
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
  9. 12.09.2003 1A.214/2002 Relevanz 28%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
  10. 29.01.2013 1C 529/2012 Relevanz 28%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Baubewilligung

Suchtipp

Um das exakte Vorkommen eines Wortes zu garantieren, setzen Sie direkt davor ein Pluszeichen (+).
Beispiel: Werbeverbot +Fernsehverordnung