Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
 
 
 
207 ähnliche Seiten gefunden für atf://88-I-159
  1. 18.11.2015 6B 440/2015 Relevanz 68%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Revision eines Strafbefehls; Nichtigkeit
  2. 07.03.2014 1C 673/2013 Relevanz 68%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Baubewilligung und Wiederherstellung des rechtmässigen Zustands
  3. 27.03.2000 4C.430/1999 Relevanz 68%
    I. zivilrechtliche Abteilung
    Vertragsrecht
  4. 21.01.2021 6B 1415/2020 Relevanz 68%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Revision eines Strafbefehls (grobe Verletzung von Verkehrsregeln)
  5. 01.09.2020 6B 1031/2019 Relevanz 68% publiziert
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Mehrfache qualifizierte Widerhandlung gegen das BetmG; Strafzumessung; Landesverweisung; Willkür
  6. 15.06.2001 7B.135/2001 Relevanz 68%
    Schuldbetreibungs- und Konkurskammer
    Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
  7. 06.11.2019 6B 889/2019 Relevanz 67%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Verwahrung nach Art. 62c Abs. 4 StGB
  8. 02.05.2023 2C 378/2022 Relevanz 67%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Bürgerrecht und Ausländerrecht
    Nichtverlängerung der Aufenthaltsbewilligung und Wegweisung
  9. 12.12.2016 9C 527/2016 Relevanz 67%
    II. sozialrechtliche Abteilung
    Invalidenversicherung
    Invalidenversicherung (Prozessvoraussetzung)
  10. 30.06.2016 6B 829/2014 Relevanz 67% publiziert
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfache Vergewaltigung, sexuelle Nötigung, Nötigung; rechtliches Gehör, Beweiswürdigung

Suchtipp

Sie können Ihre Suche auf Dokumente aus einem bestimmten Zeitraum einschränken, indem Sie ein Anfangs- und/oder Enddatum setzen.
Beispiel