Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
 
 
 
210 ähnliche Seiten gefunden für atf://96-II-39
  1. 13.05.2008 4A 499/2007 Relevanz 60% publiziert
    I. zivilrechtliche Abteilung
    Haftpflichtrecht
    Vertrauenshaftung; Verjährung
  2. 25.03.2019 5A 730/2018 Relevanz 60%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
    Definitive Rechtsöffnung
  3. 29.09.2017 6B 555/2017 Relevanz 60%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Einstellung (Verleumdung usw.)
  4. 18.05.2017 6B 408/2017 Relevanz 60%
    Cour de droit pénal
    Procédure pénale
    Ordonnance de non-entrée en matière (escroquerie)
  5. 29.09.2017 6B 559/2017 Relevanz 60%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Einstellung (üble Nachrede usw.)
  6. 17.01.2020 4A 324/2019 Relevanz 60%
    Ire Cour de droit civil
    Assurance responsabilité civile
    responsabilité civile; point de départ de la prescription; arbitraire (act. 9 Cst.)
  7. 13.05.2014 6B 407/2014 Relevanz 59%
    Cour de droit pénal
    Procédure pénale
    Ordonnance de non-entrée en matière (escroquerie)
  8. 11.02.2013 2C 404/2012 Relevanz 59%
    IIe Cour de droit public
    Équilibre écologique
    Réparation du dommage causé par infractions à la LF sur la chasse; compétence, prescription
  9. 20.12.2017 4A 148/2017 Relevanz 59%
    Ire Cour de droit civil
    Droit des obligations (en général)
    rente de veuve AVS; responsabilité délictuelle; prescription
  10. 21.06.2019 4A 496/2018 Relevanz 59%
    Ire Cour de droit civil
    Droit des sociétés
    reponsabilité des administrateurs / de l'organe de révision, prescription pénale (art. 760 al. 2 CO), interruption de la prescription

Suchtipp

Das Suchresultat präsentiert sich dreigeteilt:

  1. Fundmenge: exakte Treffer. Alle Suchbegriffe kommen exakt vor.
  2. Fundmenge: flexionsunabhängige, vollständige Treffer. Alle Suchbegriffe kommen vor, jedoch in unterschiedlicher Flexionsform zu der Anfrage.
  3. Fundmenge: unvollständige Treffer. Teile der Suchbegriffe kommen nicht oder nur in anderen Zusammensetzungen vor.