Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
 
 
 
160 ähnliche Seiten gefunden für aza://08-05-2019-2C_525-2018
  1. 08.07.2003 1A.62/2003 Relevanz 28%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Verkehr (ohne Strassenverkehr)
  2. 15.02.2002 1A.6/2002 Relevanz 28%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Verkehr (ohne Strassenverkehr)
  3. 23.01.2024 1C 435/2022 Relevanz 28%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Sondernutzungsplan Dietrichshalde
  4. 29.08.2003 4C.152/2003 Relevanz 28%
    I. zivilrechtliche Abteilung
    Vertragsrecht
  5. 04.07.2005 1A.128/2005 Relevanz 28%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Verkehr (ohne Strassenverkehr)
    Gegenstandslosigkeit der Beschwerde gegen die BAZL-Verfügung vom 18.10.01 betreffend die provisorische Änderung des Betriebsreglements für den Flughafen Zürich (Einführung der Nachtanflüge auf die Piste 28)
  6. 14.10.2003 1A.148/2003 Relevanz 28%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Verkehr (ohne Strassenverkehr)
  7. 11.03.2010 6B 1009/2009 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Qualifizierte Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz etc.; Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs
  8. 16.01.2018 6B 328/2017 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz, Willkür
  9. 05.07.2019 1C 137/2019 Relevanz 28%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Enteignung
    Formelle Enteignung; vorzeitige Besitzeseinweisung
  10. 14.11.2006 B 114/05 Relevanz 28%
    Eidgenössisches Versicherungsgericht
    Berufliche Vorsorge
    Berufliche Vorsorge

Suchtipp

Um nach einer Wortfolge zu suchen, können Sie die Begriffe in doppelte Anführungszeichen (") setzen.
Beispiel: "Konvention zum Schutz der Menschenrechte"