Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
 
 
 
399 ähnliche Seiten gefunden für aza://08-10-2009-6B_456-2009
  1. 01.11.2010 6B 693/2010 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Führen eines Motorfahrzeugs in fahrunfähigem Zustand
  2. 08.01.2014 1C 365/2013 Relevanz 29%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strassenbau und Strassenverkehr
    Sicherungsentzug des Führerausweises
  3. 15.12.2015 9C 554/2015 Relevanz 29%
    II. sozialrechtliche Abteilung
    Invalidenversicherung
    Invalidenversicherung
  4. 12.09.2019 1C 282/2019 Relevanz 29%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strassenbau und Strassenverkehr
    Vorsorglicher Führerausweisentzug; Abklärung der Fahreignung
  5. 18.12.2015 9C 927/2015 Relevanz 29%
    II. sozialrechtliche Abteilung
    Invalidenversicherung
    Invalidenversicherung (Prozessvoraussetzung)
  6. 05.09.2023 6B 499/2023 Relevanz 29%
    I. strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Irreführung der Rechtspflege, Fahren in fahrunfähigem Zustand; Beweisvereitelung, Unschuldsvermutung, Willkür etc.
  7. 29.05.2002 1P.648/2001 Relevanz 29% publiziert
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Grundrecht
  8. 14.06.2007 6A.106/2006 Relevanz 29% publiziert
    Strafrechtliche Abteilung
    Strassenbau und Strassenverkehr
    Entzug des Führerausweises bei Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit im Ausland; Dauer des Entzugs; gesetzliche Grundlage
  9. 14.10.2015 1C 306/2015 Relevanz 29%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Ermächtigung zur Eröffnung einer Strafuntersuchung
  10. 19.03.2019 1C 569/2018 Relevanz 29%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strassenbau und Strassenverkehr
    Verkehrsmedizinische Untersuchung

Suchtipp

Um nach einer Wortfolge zu suchen, können Sie die Begriffe in doppelte Anführungszeichen (") setzen.
Beispiel: "Konvention zum Schutz der Menschenrechte"