Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
 
 
 
399 ähnliche Seiten gefunden für aza://08-10-2009-6B_456-2009
  1. 18.06.2015 2C 1011/2014 Relevanz 28%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Grundrecht
    Entzug der Bewilligung zur selbständigen Berufsausübung als Therapeut der Komplementär- und Alternativmedizin
  2. 15.12.2023 6B 953/2023 Relevanz 28% publiziert
    I. strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Strafzumessung; verminderte Schuldfähigkeit; Massnahme für junge Erwachsene; Willkür
  3. 11.12.2013 1C 602/2013 Relevanz 28%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strassenbau und Strassenverkehr
    Führerausweisentzug
  4. 23.06.2008 6B 300/2008 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Führen eines Personenwagens in fahrunfähigem Zustand; bedingte Strafen, Strafzumessung
  5. 01.04.2020 6B 1339/2019 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Vereitelung von Massnahmen zur Feststellung der Fahrunfähigkeit
  6. 04.03.2003 1P.88/2003 Relevanz 28%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
  7. 23.05.2008 6B 174/2008 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Führen eines Personenwagens in angetrunkenem Zustand; Vereitelung einer Blutprobe
  8. 13.02.2020 6B 1144/2019 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Kostenauflage (Einstellung), unrichtige Feststellung des Sachverhalts
  9. 19.12.2011 8C 648/2011 Relevanz 28%
    I. sozialrechtliche Abteilung
    Invalidenversicherung
    Invalidenversicherung (Invalidenrente; Rentenrevision)
  10. 19.10.2011 1C 327/2011 Relevanz 28%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strassenbau und Strassenverkehr
    Führerausweisentzug

Suchtipp

Sie können Ihre Suche auf Dokumente aus einem bestimmten Zeitraum einschränken, indem Sie ein Anfangs- und/oder Enddatum setzen.
Beispiel