Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
 
 
 
105 ähnliche Seiten gefunden für aza://09-04-2020-6B_1265-2019
  1. 05.06.2000 6S.108/2000 Relevanz 40% publiziert
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
  2. 18.12.2006 6S.432/2006 Relevanz 39%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Einstellungsverfügung (sexuelle Nötigung)
  3. 17.05.2021 6B 256/2021 Relevanz 39%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Sexuelle Nötigung, mehrfache sexuelle Handlungen mit Kindern; Tätigkeit- und Kontaktverbot; willkürliche Beweiswürdigung
  4. 13.01.2011 6B 780/2010 Relevanz 38%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfache Vergewaltigung, mehrfache sexuelle Nötigung, mehrfache sexuelle Handlungen mit Kindern, Pornografie; Willkür
  5. 20.01.2010 6B 1037/2009 Relevanz 32%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Strafzumessung (schwere BetmG-Widerhandlung); rechtliches Gehör
  6. 20.11.2020 6B 619/2020 Relevanz 31%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Sexuelle Nötigung, versuchte Vergewaltigung; Strafzumessung
  7. 18.06.2020 6B 83/2020 Relevanz 30%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Sexuelle Nötigung, sexuelle Handlungen mit einem Kind; Willkür
  8. 31.10.2005 6S.292/2005 Relevanz 30%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Vergewaltigung
  9. 29.01.2013 6B 396/2012 Relevanz 30%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfache Vergewaltigung in gemeinsamer Begehung und mehrfache sexuelle Nötigung in gemeinsamer Begehung; Anklageprinzip, Willkür, Grundsatz in dubio pro reo etc.
  10. 21.02.2013 6B 494/2012 Relevanz 30%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Vergewaltigung, sexuelle Nötigung; Willkür

Suchtipp

Um nach einer Wortfolge zu suchen, können Sie die Begriffe in doppelte Anführungszeichen (") setzen.
Beispiel: "Konvention zum Schutz der Menschenrechte"