Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
 
 
 
1373 ähnliche Seiten gefunden für aza://16-06-2005-1P-343-2005
  1. 19.02.2004 2P.39/2003 Relevanz 47% publiziert
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Gesundheitswesen & soziale Sicherheit
  2. 23.02.2017 6B 358/2016 Relevanz 47%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Nichtanhandnahme (falsche Anschuldigung, Nötigung etc.)
  3. 16.07.2012 1C 97/2012 Relevanz 46%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Ermächtigung zur Eröffnung einer Strafuntersuchung
  4. 20.01.2011 1C 468/2010 Relevanz 46%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
    kantonale Volksabstimmung vom 30. November 2008 über die Volksinitiative Ja zur Wahlfreiheit beim Medikamentenbezug (Zürcher Medikamentenabgabe-Initiative)
  5. 17.09.2002 1P.397/2002 Relevanz 31%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
  6. 16.06.2004 1P.39/2004 Relevanz 30%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
  7. 12.03.2009 1C 393/2008 Relevanz 30%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
    Erwahrung des Ergebnisses der Kantonsratswahlen vom 16. März 2008
  8. 16.03.2016 1C 91/2016 Relevanz 30%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
    Beschluss des Kantonsrates des Kantons Zürich vom 30. März 2015 über die Bewilligung von Staatsbeiträgen für den Bau der Limmattalbahn sowie für ergänzende Massnahmen am Strassennetz
  9. 03.12.2020 1C 506/2020 Relevanz 30%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Verwaltungsverfahren
    Entschädigungsverordnung des Kantonsrates vom 27. Januar 2020
  10. 23.12.2004 1P.718/2004 Relevanz 30%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
    Stimmrechtsbeschwerde

Suchtipp

Um das exakte Vorkommen eines Wortes zu garantieren, setzen Sie direkt davor ein Pluszeichen (+).
Beispiel: Werbeverbot +Fernsehverordnung