Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
 
 
 
296 ähnliche Seiten gefunden für aza://17-09-2019-6B_857-2019
  1. 17.09.2019 6B 857/2019 Relevanz 100%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Widerhandlung gegen das Strassenverkehrsgesetz, willkürliche Feststellung des Sachverhalts
  2. 13.12.2016 6B 895/2016 Relevanz 57%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Vereitelung von Massnahmen zur Feststellung der Fahrunfähigkeit usw.; Willkür
  3. 15.04.2008 6B 31/2008 Relevanz 57%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Vereitelung von Massnahmen zur Feststellung der Fahrunfähigkeit; pflichtwidriges Verhalten nach Unfall; einfache Verkehrsregelverletzung
  4. 02.02.2012 6B 628/2011 Relevanz 30%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Nötigung; Unschuldsvermutung, rechtliches Gehör
  5. 15.10.2003 6S.459/2002 Relevanz 30%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
  6. 13.08.2010 6B 581/2010 Relevanz 30%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Nichtbeherrschen des Fahrzeugs
  7. 12.08.2019 6B 126/2019 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Verletzung der Verkehrsregeln; Willkür
  8. 22.02.2017 6B 706/2016 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Grobe Verletzung von Verkehrsregeln; Missachten des Vortrittsrechts beim Einmünden in eine vortrittsberechtigte Strasse; pflichtwidriges Verhalten nach Unfall mit Fremdschaden; Vereitelung von Massnahmen zur Feststellung der Fahrunfähigkeit; Willkür
  9. 28.11.2018 6B 626/2018 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Pflichtwidriges Verhalten bei Unfall
  10. 24.06.2016 4A 54/2016 Relevanz 29%
    I. zivilrechtliche Abteilung
    Haftpflichtrecht
    Werkeigentümerhaftung

Suchtipp

Um nach einer Wortfolge zu suchen, können Sie die Begriffe in doppelte Anführungszeichen (") setzen.
Beispiel: "Konvention zum Schutz der Menschenrechte"