Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
 
 
 
1053 ähnliche Seiten gefunden für aza://19-10-2015-6B_316-2015
  1. 19.10.2015 6B 316/2015 Relevanz 100% publiziert
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Einstellung (Raufhandel)
  2. 17.03.2022 6B 1308/2021 Relevanz 88%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Nichteintreten auf Berufung mangels Stellung als Privatklägerschaft; Willkür
  3. 07.08.2023 6B 491/2023 Relevanz 87%
    I. strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Raufhandel; Berufungslegitimation der Privatklägerschaft
  4. 16.10.2019 6B 1326/2018 Relevanz 85% publiziert
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Widerhandlung gegen Art. 86 Abs. 1 Eisenbahngesetz
  5. 16.12.2010 6B 435/2010 Relevanz 70% publiziert
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Raufhandel (Art. 133 Abs. 1 StGB); Verletzung des rechtlichen Gehörs
  6. 14.09.2017 6B 375/2017 Relevanz 70%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Raufhandel; Willkür, Grundsatz in dubio pro reo
  7. 11.09.2018 6B 555/2018 Relevanz 69%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Einfache Körperverletzung mit einem gefährlichen Gegenstand, Raufhandel; Beweiswürdigung, in dubio pro reo
  8. 25.02.2021 6B 1163/2020 Relevanz 68%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Raufhandel (Art. 133 Abs. 1 StGB); Willkür, rechtliches Gehör
  9. 17.10.2018 6B 651/2018 Relevanz 57%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Versuchter Diebstahl, versuchte schwere Körperverletzung, Raufhandel, versuchter Raub usw.; Anklagegrundsatz, Willkür, Landesverweisung etc.
  10. 24.08.2015 6B 208/2015 Relevanz 57%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Raufhandel, Verletzung von Verkehrsregeln, Willkür

Suchtipp

Um nach einer Wortfolge zu suchen, können Sie die Begriffe in doppelte Anführungszeichen (") setzen.
Beispiel: "Konvention zum Schutz der Menschenrechte"