Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
 
 
 
2820 ähnliche Seiten gefunden für aza://24-09-2005-6P-59-2005
  1. 24.06.2021 6B 963/2020 Relevanz 39%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Teilbedingte Freiheitsstrafe; ambulante Behandlung
  2. 26.11.2020 6B 1350/2020 Relevanz 39%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Vollzug einer Freiheitsstrafe; aufschiebende Wirkung (Wahrung des Kindeswohl)
  3. 21.08.2017 6B 580/2017 Relevanz 39%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straf- und Massnahmenvollzug
    Verschiebung des Strafantritts
  4. 06.09.2018 6B 254/2018 Relevanz 39%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Strafzumessung; bedingter Strafvollzug
  5. 15.12.2009 6B 581/2009 Relevanz 39%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Strafzumessung; Strafaufschub
  6. 16.10.2014 6B 95/2014 Relevanz 39%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Aufschub des Strafvollzugs zugunsten der ambulanten Massnahme (Art. 63 StGB); rechtliches Gehör
  7. 17.10.2001 1P.569/2001 Relevanz 39%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
  8. 05.10.2007 6B 283/2007 Relevanz 39%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Aufschub der Freiheitsstrafe zugunsten des Massnahmevollzuges (Art. 63 Abs. 2 StGB)
  9. 19.05.2022 6B 986/2021 Relevanz 39%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Bedingter Strafvollzug; Aubschub des Vollzugs
  10. 23.05.2022 6B 494/2021 Relevanz 39%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Aufschub des Strafvollzugs; Vollzug mittels Electronic Monitoring; rechtliches Gehör

Suchtipp

Um nach einer Wortfolge zu suchen, können Sie die Begriffe in doppelte Anführungszeichen (") setzen.
Beispiel: "Konvention zum Schutz der Menschenrechte"