Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
 
 
 
1647 ähnliche Seiten gefunden für aza://27-03-2009-1B_219-2008
  1. 27.03.2009 1B 219/2008 Relevanz 100%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Beschlagnahme von Vermögenswerten; Grundbuchsperre
  2. 19.08.2008 1B 229/2008 Relevanz 89%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Beschlagnahme von Vermögenswerten; Grundbuchsperre
  3. 22.04.2010 6B 692/2009 Relevanz 77%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Qualifizierte Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz; Strafzumessung; Ersatzforderung [6B_693/2009] Qualifizierte Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz; Strafzumessung; Ersatzforderung [6B_692/2009] Beschlagnahme von Vermögenswerten [6B...
  4. 25.01.2011 6B 864/2010 Relevanz 67%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Ersatzforderung
  5. 22.06.2012 1B 713/2011 Relevanz 50%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Beschlagnahme; Grundbuchsperre
  6. 22.06.2012 1B 715/2011 Relevanz 50%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Beschlagnahme; Grundbuchsperre
  7. 24.09.2009 6B 826/2009 Relevanz 49%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Beschlagnahme und Grundbuchsperre
  8. 24.09.2009 6B 825/2009 Relevanz 49%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Beschlagnahme und Grunbuchsperre
  9. 22.04.2010 6B 694/2009 Relevanz 48%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Beschlagnahme von Vermögenswerten, Akteneinsicht [6B_694/2009] Akteneinsicht [6B_695/2009]
  10. 06.10.2005 1S.9/2005 Relevanz 48%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Steuerstrafverfahren, strafprozezzuale Zwangmassnahmen

Suchtipp

Um das exakte Vorkommen eines Wortes zu garantieren, setzen Sie direkt davor ein Pluszeichen (+).
Beispiel: Werbeverbot +Fernsehverordnung