Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
 
 
 
57 ähnliche Seiten gefunden für aza://27-05-2019-6B_370-2019
  1. 27.05.2019 6B 370/2019 Relevanz 100%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Bedingte Entlassung aus der stationären Massnahme; Dauer der Probezeit
  2. 14.12.2022 6B 855/2022 Relevanz 39%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Bedingte Entlassung aus dem stationären Massnahmenvollzug; Freiheitsrechte, Verhältnismässigkeitsprinzip
  3. 16.09.2016 6B 865/2016 Relevanz 31%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Vollzug von Massnahmen (Art. 90 Abs. 1 StGB)
  4. 17.03.2016 1B 62/2016 Relevanz 31%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Aufsichtsbeschwerde
  5. 28.10.2015 6B 796/2015 Relevanz 31%
    Strafrechtliche Abteilung
    Grundrecht
    Unentgeltliche Rechtspflege (bedingte Entlassung)
  6. 05.02.2021 6B 1334/2020 Relevanz 31%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Aufhebung der stationären Massnahme; unentgeltliche Prozessführung und Verbeiständung
  7. 18.05.2005 6S.294/2004 Relevanz 30%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Vollstreckung aufgeschobener Strafen
  8. 26.01.2005 1P.527/2004 Relevanz 30%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    bedingte Entlassung
  9. 22.10.2020 6B 959/2020 Relevanz 30%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Unentgeltliche Rechtspflege (Strafverbüssung in der besonderen Vollzugsform der gemeinnützigen Arbeitsleistung und des elektronisch überwachten Hausarrestes); Kostenvorschuss
  10. 12.12.2013 6B 522/2013 Relevanz 30%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straf- und Massnahmenvollzug
    Bedingte Entlassung; vorzeitiger Strafvollzug

Suchtipp

Um das exakte Vorkommen eines Wortes zu garantieren, setzen Sie direkt davor ein Pluszeichen (+).
Beispiel: Werbeverbot +Fernsehverordnung