Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
 
 
 
137 ähnliche Seiten gefunden für aza://29-05-2020-5A_413-2020
  1. 15.08.2023 1C 561/2021 Relevanz 29%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Baugesuch
  2. 05.01.2001 B 71/00 Relevanz 29%
    Eidgenössisches Versicherungsgericht
    Berufliche Vorsorge
  3. 13.05.2005 5P.126/2005 Relevanz 29%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Familienrecht
    Heimeinweisung eines Kindes
  4. 30.04.2019 2C 127/2018 Relevanz 29%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Gesundheitswesen & soziale Sicherheit
    Härtebeitrag an die Sozialhilfe
  5. 05.12.2016 2C 1058/2016 Relevanz 29%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Öffentliche Finanzen & Abgaberecht
    Staatssteuern und Direkte Bundessteuer 2000 - 2010, Kostenvorschuss
  6. 25.05.2020 2C 363/2020 Relevanz 29%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Öffentliche Finanzen & Abgaberecht
    Schenkungssteuer des Kantons Basel-Landschaft, Steuerperiode 2009
  7. 23.05.2022 2C 332/2022 Relevanz 29%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Bürgerrecht und Ausländerrecht
    Aufenthaltsbewilligung im Rahmen des Familiennachzugs
  8. 05.05.2020 8C 46/2020 Relevanz 29%
    I. sozialrechtliche Abteilung
    Öffentliches Dienstverhältnis
    Öffentliches Personalrecht (ordentliche Kündigung)
  9. 13.04.2015 2C 276/2015 Relevanz 29%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Unterrichtswesen und Berufsausbildung
    Primarschule; individuelle Lernziele (Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung
  10. 24.01.2008 1C 134/2007 Relevanz 29%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Baubewilligung (Mobilfunkanlage)

Suchtipp

Um nach einer Wortfolge zu suchen, können Sie die Begriffe in doppelte Anführungszeichen (") setzen.
Beispiel: "Konvention zum Schutz der Menschenrechte"