Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
 
 
 
209 ähnliche Seiten gefunden für aza://30-01-2019-8C_617-2018
  1. 02.09.2013 8C 110/2013 Relevanz 30%
    I. sozialrechtliche Abteilung
    Öffentliches Dienstverhältnis
    Öffentliches Personalrecht (fristlose Kündigung)
  2. 30.01.2013 1C 420/2012 Relevanz 30%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Bodenverbesserung; ökologische Massnahme im Rahmen einer Rebgüterzusammenlegung
  3. 17.07.2012 8C 126/2012 Relevanz 30%
    I. sozialrechtliche Abteilung
    Öffentliches Dienstverhältnis
    Öffentliches Personalrecht (ordentliche Kündigung; Formfehler)
  4. 02.07.2003 7B.63/2003 Relevanz 30%
    Schuldbetreibungs- und Konkurskammer
    Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
  5. 25.09.2003 7B.141/2003 Relevanz 29%
    Schuldbetreibungs- und Konkurskammer
    Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
  6. 02.10.2019 2C 130/2019 Relevanz 29%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Öffentliche Finanzen & Abgaberecht
    Staats- und Gemeindesteuern des Kantons Wallis und direkte Bundessteuer, Steuerperiode 2009
  7. 23.04.2014 5A 522/2013 Relevanz 29%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Sachenrecht
    Aufhebung von Miteigentum an landwirtschaftlichen Grundstücken
  8. 12.01.2018 5A 178/2017 Relevanz 29%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Sachenrecht
    Baurecht (Vereinbarung über den Heimfall)
  9. 19.03.2015 8C 647/2014 Relevanz 29%
    I. sozialrechtliche Abteilung
    Öffentliches Dienstverhältnis
    Öffentliches Personalrecht (ordentliche Kündigung)
  10. 07.03.2016 5A 663/2015 Relevanz 29%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
    Paulianische Anfechtung

Suchtipp

Um das exakte Vorkommen eines Wortes zu garantieren, setzen Sie direkt davor ein Pluszeichen (+).
Beispiel: Werbeverbot +Fernsehverordnung