Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
 
 
 
1012 ähnliche Seiten gefunden für aza://30-08-2016-6B_85-2016
  1. 06.06.2023 1B 247/2023 Relevanz 37%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Strafverfahren; Anordnung Sicherheitshaft
  2. 18.10.2010 6B 590/2010 Relevanz 37%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Anordnung einer stationären Massnahme (Art. 59 StGB)
  3. 21.01.2010 1B 4/2010 Relevanz 37%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Sicherheitshaft
  4. 15.08.2022 1B 377/2022 Relevanz 37%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Anordnung von Sicherheitshaft
  5. 24.04.2024 6B 831/2023 Relevanz 37% zur Publikation vorgesehen
    I. strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfacher gewerbsmässiger Betrug, mehrfache Anstiftung und mehrfache Gehilfenschaft zum Check- und Kreditkartenmissbrauch, mehrfacher gewerbsmässiger betrügerischer Missbrauch einer Datenverarbeitungsanlage; Strafzumessung; Landessverweisung
  6. 17.05.2018 6B 384/2018 Relevanz 31%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straf- und Massnahmenvollzug
    Vorladung in den Strafvollzug,
  7. 14.08.2009 6B 557/2009 Relevanz 31%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Anordnung der Rückversetzung bezüglich Strafrest
  8. 08.07.2014 6B 649/2014 Relevanz 31%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straf- und Massnahmenvollzug
    Rückversetzung/bedingter Strafvollzug
  9. 22.05.2015 6B 238/2015 Relevanz 31%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Vollstreckung aufgeschobener Freiheitsstrafen
  10. 06.12.2007 6B 303/2007 Relevanz 31%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straf- und Massnahmenvollzug
    Rückversetzung in den Strafvollzug

Suchtipp

Um nach einer Wortfolge zu suchen, können Sie die Begriffe in doppelte Anführungszeichen (") setzen.
Beispiel: "Konvention zum Schutz der Menschenrechte"