Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
 
 
 
87 ähnliche Seiten gefunden für atf://142-II-369
  1. 21.12.2017 2C 639/2017 Relevanz 29%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Grundrecht
    Öffentliches Beschaffungswesen (Verfahrensabbruch Los 1.2), Projekt (1342) 609 Datentransport Lose 1 + 2, SIMAP-Projekt-ID100648
  2. 10.09.2007 2C 224/2007 Relevanz 29% publiziert
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Grundrecht
    Arbeitsvergabe
  3. 31.05.2011 2D 74/2010 Relevanz 29%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Grundrecht
    Submission
  4. 08.06.2012 2C 399/2012 Relevanz 29%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Gesundheitswesen & soziale Sicherheit
    Spitalliste 2012
  5. 21.08.2015 2C 919/2014 Relevanz 29% publiziert
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Grundrecht
    Submission
  6. 28.02.2013 9C 500/2012 Relevanz 29% publiziert
    II. sozialrechtliche Abteilung
    Berufliche Vorsorge
    Berufliche Vorsorge (Teilliquidation; Prozessvoraussetzung)
  7. 14.03.2006 2P.294/2005 Relevanz 29% publiziert
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Grundrecht
    Art. 9 BV (Beschaffungswesen)
  8. 05.11.2012 2C 333/2012 Relevanz 29%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Krankenversicherung
    Verordnung über die Krankenversicherung im Kanton Basel-Stadt (KVO) vom 23. Novembewr 2010 (§ 8d Absatz 4 und entsprechender Anhang)
  9. 18.06.2013 2D 2/2013 Relevanz 29%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Grundrecht
    Submission
  10. 20.06.2016 2C 703/2015 Relevanz 29%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Gesundheitswesen & soziale Sicherheit
    Verletzungen des Arbeitsgesetzes

Suchtipp

Um nach einer Wortfolge zu suchen, können Sie die Begriffe in doppelte Anführungszeichen (") setzen.
Beispiel: "Konvention zum Schutz der Menschenrechte"