Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
 
 
 
270 ähnliche Seiten gefunden für aza://19-06-2014-6B_326-2014
  1. 29.11.2016 6B 533/2016 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Versuchte, schwere Körperverletzung, Wucher, Hehlerei, etc.; Willkür, Rückzug des Strafantrags
  2. 05.05.2015 2F 1/2015 Relevanz 29%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Sicherheits- und Friedenspolitik
    Waffenrecht; Revision des Urteils des Schweizerischen Bundesgerichts 2C_964/2014 vom 23. Oktober 2014
  3. 21.07.2009 6B 414/2009 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Vorsätzliche Tötung, fahrlässige Körperverletzung, Raub etc.; Strafzumessung
  4. 25.03.2009 6B 1001/2008 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Versuchte Gefährdung des Lebens in Notwehrexzess, mehrfache einfache Körperverletzung mit einer Waffe in Notwehrexzess, Raufhandel
  5. 26.11.2001 6S.487/2001 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
  6. 30.04.2009 2C 797/2008 Relevanz 29% publiziert
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Sicherheits- und Friedenspolitik
    Waffengesetz
  7. 24.10.2022 6B 649/2022 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Qualifizierter Raub; Bindungswirkung
  8. 10.04.2018 1C 151/2018 Relevanz 28%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Verwaltungsverfahren
    Unentgeltliche Rechtspflege; Nichtleistung des Kostenvorschusses
  9. 17.05.2018 2C 945/2017 Relevanz 28%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Sicherheits- und Friedenspolitik
    Beschlagnahme von Waffen
  10. 04.04.2014 1C 455/2013 Relevanz 28%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Ökologisches Gleichgewicht
    Grundwasserschutzzone/-reglement

Suchtipp

Sie können Ihre Suche auf Dokumente aus einem bestimmten Zeitraum einschränken, indem Sie ein Anfangs- und/oder Enddatum setzen.
Beispiel